Skip to content
Blog - Martin Piefke | Fotografie
  • Startseite
  • Über mich
  • Kontakt
  • Webseite
  • Impressum

Alu-DiBond – ein kleiner Erfahrungsbericht

15. September 2017 0 comments Article Allgemein, DIY, Technik

Oft werde ich von meinen Kunden gefragt, wie sie die schönsten Fotos aus ihrem Fotoshoot an die Wand bringen können. Es gibt ja unzählige Möglichkeiten, von gerahmten Abzügen, über Poster bis hin zu Leinwänden. Mein persönlicher Favorit, den ich auch immer wieder empfehle, ist jedoch das Alu-Dibond. Die meisten können damit aber meist erst einmal nichts anfangen.

Dabei hat so ein Alu-Dibond viele Vorteile. Aufgrund der Konstruktionsweise aus zwei dünnen Alu-Platten, die durch einen Polymer-Kunststoff zusammengehalten werden, ist es leicht, aber dennoch sehr stabil. Auf das Alu-Dibond können dann Fotos kaschiert, direkt auf das Alu gedruckt oder, die gängigste Methode, auf eine weitere weiße Kunststoffschicht gedruckt werden. Somit hat es die Optik eines Fotoabzuges (inkl. der Schärfe!), erzielt aber an der Wand einen gewissen 3D-Effekt und hat somit mehr Plastizität als ein einfacher Abzug oder ein Poster. Das Bild hängt quasi etwas vor der Wand in der Luft und kann ohne eine Ablenkung (z.B. durch einen Bilderrahmen) seine Wirkung entfalten. Zudem wirkt es moderner und hochwertiger als z.B. eine Leinwand.

Als es kürzlich die Möglichkeit gab, bei Saal Digital ein Alu-Dibond zu testen, habe ich die Gelegenheit genutzt, unsere Fotos aus dem letzten Urlaub an die Wand zu bringen. Da ich mich nicht für ein Foto entscheiden konnte, habe ich gleich drei Stück in der Größe 21x30cm bestellt.

Bei Saal-Digital gibt es die Alu-Dibonds mit drei unterschiedlichen Halterungen – Profil-Aufhängung, Standard-Aufhängung zum Kleben und Schraubhalterung. Ich habe mich für die einfache Standard-Aufhängung entschieden. Diese Halterung muss zwar selbst geklebt werden, aber der Vorteil ist, dass man Schrauben, die eventuell nicht ganz in der Waage sind, ausgleichen kann. Der Nachteil ist, dass man schon recht präzise kleben muss, damit das Bild später auch gerade hängt.

Die Qualität des Drucks, ohne jetzt einen direkten Vergleich zu anderen Herstellern zu haben, ist wirklich gut. Auch kleinere Details bleiben im Druck erhalten. Die Farben wirken echt und die Helligkeit des Drucks ist auch wie erwartet. Man kann das ja nicht direkt mit einem Monitor vergleichen, da dieser ja leuchtet und Farben und Helligkeit anders wirken.

Mein Fazit: Ein Alu-Dibond ist sicherlich nicht die günstigste Art, sein Foto an die Wand zu bringen, aber ich finde es immer noch eine der schönsten. Mit der Qualität von Saal Digital war ich sehr zufrieden, weshalb ich den Druck auf jeden Fall weiter empfehlen kann.

 

 

Urlaub Norwegen
Urlaub Norwegen
Urlaub Norwegen

Detail Alu-Dibond

Dies ist ein Ausschnitt aus dem oberen Bild. Das Bild ist etwas verrauscht. Die Sonne war weg und ich wollte nicht mit Kunstlicht arbeiten. Aber man erkennt dennoch die feinen Stromkabel vor den Bäumen.

Detail Alu-Dibond

Das Alu-Dibond von der Seite. Man erkennt die beiden Alu-Platten und den dunklen Kunststoffkern.

Detail Alu-Dibond

Ich habe mir genau markiert, wo die Aufhängung platziert werden soll.

Tags: Alu-Dibond, Saal Digital

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Calendar

September 2017
MDMDFSS
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930 
« Mrz    

Archive

  • September 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • Juli 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • November 2015
  • September 2015
  • Juli 2015
  • März 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • April 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012

Kategorien

  • Allgemein
  • Babybauch
  • Babybauchshooting
  • DIY
  • Familien
  • Hochzeit
  • Kinder
  • Kindergarten
  • Martin Piefke Fotografie
  • Neugeborenenfotografie
  • Privat
  • Reisen
  • Schwangerschaft
  • Technik

Martin Piefke Fotografie

Dein Fotograf für professionelle, natürliche Familien-, Schwangerschafts-, Baby- & Kinderfotografie in Berlin und Brandenburg

Beliebte Beiträge

  • Eine Woche Kindergarten
  • DIY Newborn Wrap für Neug...
  • Photokina 2012

Mitglied bei


Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Copyright Blog - Martin Piefke | Fotografie 2023 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress